Festivals 2011–2016

2011

BORDER BORDER EXPRESS.

Zeitgenössischer Tanz aus Burkina Faso, Kenia, Südafrika und Kongo
Performances, Fotoausstellung, Workshop
Compagnie Baninga © Patrick Fabre

Afrikanischem Tanz haftet in Deutschland noch immer etwas Exotisches an. Das Festival unternahm den Versuch, den westlichen Blick auf den schwarzen Körper zu „entkolonisieren“. Mit Tanzperformances, einer flankierenden Fotoausstellung im Institut Français und einem Workshop wurden der zeitgenössische afrikanische Tanz aus seiner Nische geholt und die unterschiedlichen Entwicklungen und Stile präsentiert.

07.+08.06.11
Compagnie Baninga/ DeLaVallet Bidiefono (Kongo)
„Empreintes/ On posera les mots après“

07.06.11
DOPPELVORSTELLUNG:
Salia Sanou/Compagnie Salia Nï Seydou (Burkina Faso)
„Dambë“
+
Opiyo Okach (Kenia)
„Border Border Express“
anschl. Konzert mit Musikern der Cie Baninga

10.06.11
Nelisiwe Xaba (Südafrika)
„Sakhozi says NON to the Venus“ & „They look at me and that’s all they think“

11.06.11
„Movement (R)evolution Africa (a story of an art form in four acts)“
Film von Joan Forsch und Alla Kovgan (USA 2007)

12.06.11
Seydou Boro / Compagnie Salia Nï Seydou (Burkina Faso)
„Concert d’un homme décousu“

05.05. bis 22.06.11
„Tänzer aus Afrika“ Tanzfotos von Antoine Tempé (Frankreich)
im Institut Français

2013

MOUSSOKOUMA.

Zeitgenössischer Tanz aus Algerien, Côte d’Ivoire, Mali, Marokko, Senegal, Südafrika
Performances, Film, Workshop
Nadia Beugré © Elise Fitte-Duval

Das Festival widmete sich einer neuen Generation von afrikanischen Tänzerinnen und Choreografinnen, die ihren Platz im Zentrum der Tanzszene machtvoll einfordert. Waren Frauen einst Pionierinnen des zeitgenössischen afrikanischen Tanzes, sind die Strukturen innerhalb der afrikanischen Tanzszene nach wie vor von Männern dominiert. Auch in Deutschland bleibt ihre Präsenz bei Festivals bis heute eine Ausnahme.

11.+12.06.13
Bouchra Ouizguen (Marokko)
„Madame Plaza“
Deutschlandpremiere
12.06.: im Anschluss Publikumsgespräch, Moderation: Funmi Adewole (Nigeria/ London)

11.+12.06.13
Mamela Nyamza (Südafrika)
„Shift“
Deutschlandpremiere
11.06.: im Anschluss Publikumsgespräch, Moderation: Funmi Adewole (Nigeria/ London)

13.06.13
Nacera Belaza (Algerien)
„Le Trait“
Deutschlandpremiere
im Anschluss Publikumsgespräch, Moderation: Funmi Adewole (Nigeria/ London)

14.+15.06.13
DOPPELVORSTELLUNG:
Fatou Cissé (Senegal)
„Regarde-moi encore“
Deutschlandpremiere
+
Kettly Noël (Haiti/ Mali)
„Je m’appelle Fanta Kaba“
Deutschlandpremiere
14.06.11: im Anschluss Publikumsgespräch, Moderation: Funmi Adewole (Nigeria/ London)

14.+15.06.13
Nelisiwe Xaba & Mocke J van Veuren (Südafrika)
„Uncles and Angels/ Scars & Cigarettes“
Deutschlandpremiere
15.06.: im Anschluss Publikumsgespräch, Moderation: Funmi Adewole (Nigeria/ London)

15.+16.06.13
Nadia Beugré (Côte d´Ivoire)
„Quartiers Libres“
Deutschlandpremiere

16.06.13
gODDESSES – We believe we were born perfect
Film von Sylvie Cachin (Südafrika 2011)

WORKSHOP
mit Mamela Nyamza in der Tanzfabrik Berlin

Party im WAU mit DJ Auspre & Stimulus

2016

SCHLAFLOSE NÄCHTE.

Burkina Faso zwischen Kultur und Revolution
Tanz, Theater, Film, Konzert
Compagnie Salia Sanou © Marc Coudrais

Das Festival beleuchtete die lebhafte burkinische Kulturszene vor dem Hintergrund des Volksaufstandes in 2014. Es verstand sich als eine Plattform für die Auseinandersetzung mit den TänzerInnen und SchauspielerInnen und ihren kreativen Prozessen, mit der Verbindung zwischen Kunst und sozialem Engagement. Die Stücke – fast ausnahmslos Deutschlandpremieren – behandelten Fragen der Meinungsfreiheit, der Menschenrechte und der kulturellen Vielfalt.

15.11.16
Salia Sanou „Clameur des arènes / Geschrei der Arenen / Clamour of the Arenas“ (TANZ)
Deutschlandpremiere

15.+16.11.16
Serge Aimé Coulibaly „Nuit blanche à Ouagadougou / Schlaflose Nacht in Ouagadougou / Sleepless Night in Ouagadougou“ (TANZ)

16.+17.11.16
Roukiata Ouédraogo „Ouagadougou pressé / Ouagadougou in Eile / Ouagadougou in a Hurry“ (THEATER)
Deutschlandpremiere
17.11.: Im Anschluss Artist Talk (Moderation: Arlette-Louise Ndakoze)

17.11.16
Konzert mit Smockey Bambara

18.+19.11.16
Etienne Minoungou „M’appelle Mohamed Ali / Mein Name ist Muhammad Ali / My Name Is Muhammad Ali“ (THEATER)
18.11.: Im Anschluss Artist Talk (Moderation: Arlette-Louise Ndakoze)

18.11.16
„Une révolution africaine: Les dix jours qui ont fait chuter Blaise Compaoré / Eine afrikanische Revolution: die zehn Tage, die zu Blaise Compaorés Sturz führten / An African Revolution: The Ten Days that Led to Blaise Compaoré’s Fall“
Film von Boubacar Sangare, Gidéon Vink (Burkina Faso 2015)

19.11.16
Auguste Ouédraogo „Tourments noirs / Schwarze Qualen/ Black Torments“ (TANZ)
Deutschlandpremiere
Im Anschluss Artist Talk (Moderation: Arlette-Louise Ndakoze)

19.11.
PARTY mit DJ Cambel Nomi