TIMBUKTU IS BACK!

Künstlerische Positionen aus dem afrikanischen Sahel

Tanz, Performance, Film
03. – 09. April 2019, HAU Hebbel am Ufer

 

Der afrikanische Sahel ist innerhalb kurzer Zeit zu einer Region von großer Unübersichtlichkeit geworden, in der Religion, politischer Terrorismus und die Kunst eine Rolle spielen. Sie stellt eine immense Herausforderung sowohl für die Staatsoberhäupter als auch die Bevölkerung dar, die sich für eine Demokratisierung stark gemacht hatten und die nun ihre Bemühungen durch diese neue Geißel schrumpfen sehen.

In Burkina Faso, Mali, Côte d’Ivoire, Senegal und weiteren Ländern dieser Region beschäftigt sich eine ganze Generation von Künstler*innen mit den Themen Meinungsfreiheit, Menschenrechte, dem Kampf gegen Fundamentalismus und Friedenskultur. Die islamistischen Bewegungen, der weitverbreitete illegale Handel und die instabilen Regierungen sind dabei häufig Thema der Choreografien und Theaterstücke.
Geboren nach der Unabhängigkeit und zwischen westlicher Ausbildung und islamischer Herkunft stehend, weigern sich diese Künstler*innen, sich als Gefangene dieses Zustands zu fühlen, vielmehr engagieren sie sich mithilfe ihrer Kunst, um zur Entfaltung ihrer Länder und ihres Kontinentes beizutragen und eine mehrdeutige, komplett zeitgenössische afrikanische Kultur anzubieten. Als Aktivist*innen bringen sie mit ihren Kreationen eine andere Ausdrucksform, eine Form des politischen und bürgerschaftlichen Erwachens hervor.

Timbuktu Is back! ist ein künstlerisches Begegnungsprojekt, das dem Ideenaustausch zwischen den Sahelländern und Deutschland dient. Im Fokus steht das künstlerische Schaffen von so prägenden Choreograf*innen wie Salia Sanou, Nadia Beugré und Serge Aimé Coulibaly in durch Terrorismus in ihrer Integrität bedrohten Ländern. Das Festival ist auch eine Plattform für Reflexionen über den Schaffensprozess dieser Choreograf*innen und Dramaturg*innen, über die Verbindung zwischen Kreation und sozialem Engagement sowie dem Identitätsaufbau, der sozialen Entwicklung und letztlich der Friedenssicherung.

Kuratiert von Alex Moussa Sawadogo

Timbuktu Is Back! Künstlerische Positionen aus dem afrikanischen Sahel ist ein Projekt von Kulturbrauerei e.V. in Zusammenarbeit mit HAU Hebbel am Ufer.

Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Mit freundlicher Unterstützung des Institut Français, des französischen Ministeriums für Kultur/DGCA und der Botschaft von Burkina Faso.

PROGRAMM

Du désir d´horizons / Vom Wunsch nach Horizonten

03.04.19, 19:00 Uhr, SALIA SANOU Burkina Faso [HAU2] Mit Du désir d’horizons widmet sich Salia Sanou einem seiner bevorzugten Themen: der Einsamkeit und Andersartigkeit des Einzelnen und gleichzeitig der Frage nach Land, Entwurzelung, Exil und Grenzen. Er verarbeitet hier seine Eindrücke und Erfahrungen aus Flüchtlingslagern in Burundi und Burkina Faso, wo er im Rahmen des…

Gao, la résistance d’un peuple / Gao, Widerstand eines Volkes – Film

05.04.19, 20:30 Uhr, KASSIM SANOGO, Frankreich / Mali 2018, DCP, OmE, 54 min – Deutschland-Premiere [HAU1] Anfang 2012, der Norden Malis ist von verschiedenen bewaffneten Gruppen besetzt, die die Teilung des Landes und die Einführung der Scharia fordern. In Gao, der historischen Hauptstadt des Nordens, organisiert sich angesichts der neuen Besatzer*innen der Widerstand von Gruppen…

Fatou t´as tout fait / Fatou, du hast alles getan

05. + 06.04.19, 19:00 Uhr, FATOUMATA BAGAYOKO, Mali – Deutschland-Premiere [HAU3] Doppelvorstellung In ihrem Solo widmet sich die Malierin Fatoumata Bagayoko der weiblichen Beschneidung – einer Praxis, der sie neben ungezählten Mädchen und Frauen nicht nur in ihrer Heimat auch persönlich zum Opfer fiel. Im Dunkel der Bühne erhebt sie, indem sie die einzelnen Szenen…

Siki

05. + 06.04.19, 19:00 Uhr, ALIOUNE DIAGNE, Senegal – Deutschland-Premiere [HAU3] Doppelvorstellung Alioune Diagne lässt in diesem Stück den Geist und die Geschichte des vergessenen senegalesischen Boxhelden Battling Siki wieder aufleben. Jeder Tanz ist hier ein Kampf und jeder Kampf ein Tanz. Siki war der erste afrikanische Boxweltmeister, den Titel erlangte er 1922 in Paris.…

Tapis rouge / Roter Teppich

06.04.19, 20:30 Uhr, NADIA BEUGRÉ, Côte d’Ivoire – Deutschland-Premiere [HAU2] Was verdeckt der rote Teppich, den man den Mächtigen in Afrika und der ganzen Welt ausrollt? In ihrem Stück beleuchtet die aus Côte d’Ivoire stammende Choreografin Nadia Beugré die Welt „von unten“ und nimmt das Publikum mit auf eine Reise bevölkert von Bildern, die man häufig…

Kirina

09.04.19, 19:00 Uhr, SERGE AIMÉ COULIBALY / ROKIA TRAORÉ / FELWINE SARR, Burkina Faso, Mali, Senegal [HAU2] Serge Aimé Coulibaly ließ sich bei der Kreation von Kirina von seinem afrikanischen Hintergrund und seinen Betrachtungen auf die Welt von heute inspirieren. Das Stück, das den Namen einer für Westafrika bedeutenden Schlacht des Mandinkavolkes im 12. Jahrhundert…

ORT

HAU Hebbel am Ufer
Stresemannstr. 29
10963 Berlin
Tel. +49 (0)30 259004 -0
hebbel-am-ufer.de

Standorte
HAU1 – Stresemannstr. 29, 10963 Berlin
HAU2 – Hallesches Ufer 32, 10963 Berlin
HAU3 – Tempelhofer Ufer 10, 10963 Berlin

TICKETS

Du désir d’horizons: Kategorie C – 17 € / 13 € (je nach Reihe), erm. 10 €
Fatou t’as tout fait + Siki: Kategorie D – 13 €, erm. 8 €
Tapis rouge: Kategorie C – 17 € / 13 € (je nach Reihe), erm. 10 €
Kirina: Kategorie B – 22 € / 17 € / 13 € (je nach Reihe), erm. 10 €
Gao Film: 5 €
Kombi-Ticket: 3 Veranstaltungen für 30 €, erm. 20 € (frei wählbar)


Tageskasse
HAU2, Hallesches Ufer 32, 10963 Berlin
Tel. +49 (0)30.259004 -27
tickets@hebbel-am-ufer.de

Öffnungszeiten
Montag bis Samstag ab 15 Uhr bis eine Stunde vor Vorstellungsbeginn,
an vorstellungsfreien Tagen bis 19 Uhr.
Sonn- und feiertags geschlossen.

Abendkassen
Jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn am jeweiligen Aufführungsort

Eröffnung am 3.4.19, SALIA SANOU

Fotos Thabo Thindi

5.4.19, Alioune Diagne / Fatoumata Bagayoko

Fotos Thabo Thindi

6.4.19, Nadia Beugré

Fotos Julie Karmark

9.4.19, SERGE AIMÉ COULIBALY / ROKIA TRAORÉ / FELWINE SARR

Fotos Thabo Thindi